Schweizerische Eidgenossenschaft

Bericht über die zentralen Rahmenbedingungen für die digitale Wirtschaft

Bericht des Bundesrats vom 11. Januar 2017

 

Die Digitalisierung verändert Wirtschaft und Arbeitswelt, kaum ein Wirtschaftssektor bleibt davon unberührt. Technische Grundlage dieses Wandels sind neue Technologien aus der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) sowie leistungsfähigere Computer und Netzinfrastrukturen. Während es in der ersten Phase der Digitalisierung vorwiegend darum ging, repetitive Geschäftsprozesse mithilfe von IKT zu automatisieren, kann die seit ungefähr 2008 sehr schnell fortschreitende digitale Transformation als «Digitalisierung von Allem» bezeichnet werden. Die neuen technischen Entwicklungen wie Cloud Computing, Mobile Computing, Big Data und Internet der Dinge ermöglichen neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle, die zunehmend zum Einsatz kommen.

Die Digitalisierung hat folglich einen wesentlichen Einfluss auf den Strukturwandel und das Wirtschaftswachstum. Gerade für ein ressourcenarmes Land wie die Schweiz wird es deshalb wichtig sein, die Potentiale die sich durch die Digitalisierung ergeben, bestmöglich zu nutzen. Es ist deshalb wichtig, dass die Schweizer Volkswirtschaft gut für die bestehenden und kommenden Herausforderungen positioniert ist. Verschiedene Indikatoren zeigen, dass die Schweiz in Anbetracht der fortschreitenden Digitalisierung der Wirtschaft in vielen Bereichen gut aufgestellt ist. Sie befindet sich somit grundsätzlich in einer guten Ausgangslage, die es zu nutzen gilt.

den ganzen Bericht lesen…

 

Executive Summary

Bericht über die zentralen Rahmenbedingungen für die digitale Wirtschaft